Gewinnspiel "Berentzen macht Laune"

Registriert Euch hier vor der Teilnahme, damit wir Euren Post zuordnen & für die Gewinnausschüttung berücksichtigen können!

Und so könnt ihr mitmachen & mit etwas Glück gewinnen:

 

… folgt uns auf Instagram unter @derberentzenhof

… postet einen Beitrag oder eine Story eures schönsten Berentzen Events

… markiert uns

… nutzt den Hashtag #Berentzenmachtlaune

 

Wir teilen & sammeln eure Posts und der unserer Meinung nach kreativste, lustigste und verrückteste Post gewinnt am Ende des Monats!

Teilnahmebedingungen

 

 Online-Gewinnspiel „Berentzen macht Laune“

Teilnahmebedingungen

 

Online-Gewinnspiel „Berentzen macht Laune“, Gewinnspielzeitraum: 01.02.2023 bis auf Weiteres (monatliche Gewinnausspielung, Ende tba.)

 

https://www.berentzen-hof.de/gewinnspiel

 

Jeder Teilnehmer (w/m/d) an dem Online-Gewinnspiel „Berentzen macht Laune“ (im Folgenden: Gewinnspiel) hat einen festen Wohnsitz in Deutschland und ist nach dem Recht seines Heimatlandes sowie des Wohnsitzlandes volljährig (z.B. in Deutschland 18+). Er akzeptiert die folgenden Teilnahmebedingungen sowie die gesonderte Datenschutzerklärung und verpflichtet sich, diese jeweils ordnungsgemäß einzuhalten.

 

1. Beschreibung des Gewinnspiels

 

Bei dem Gewinnspiel handelt es sich um ein Online-Gewinnspiel mit Werbecharakter der „Der Berentzen Hof GmbH“, Ritterstraße 7, 49740 Haselünne (im Folgenden: Berentzen) als Veranstalter, das über die Aktionswebsite https://www.berentzen-hof.de/gewinnspiel ausgespielt wird.

Der Teilnehmer macht freiwillig und unentgeltlich bei folgendem Gewinnspiel mit:

„Berentzen macht Laune“

 

  1. Folge dem Berentzen Hof auf INSTAGRAM unter @derberentzenhof
  2. Poste in Deinem INSTAGRAM-Profil einen Beitrag oder eine Story Deines schönsten Berentzen Events
  3. Markiere darauf den Berentzen Hof
  4. Verwende den Hashtag #Berentzenmachtlaune

 

Registriere Dich hierfür über das Online-Formular auf https://www.berentzen-hof.de/gewinnspiel mit den dort abgefragten Datenparametern. Danach kannst Du wie vorbeschrieben am Gewinnspiel teilnehmen.

Unter allen wirksam registrierten Teilnehmern entscheidet eine Berentzen-eigene Jury monatlich über den jeweils kreativsten, lustigsten oder verrücktesten Post eines registrierten Teilnehmers (Gewinnerauswahl), der dann der (Monats-)Gewinner ist (im Folgenden: Gewinner).

Für weitere Verfahrensdetails siehe „2. Teilnahmebedingungen“ und „3.1. Ablauf des Gewinnspiels (Mechanik)“ sowie zu den Gewinnen „3.2. Gewinnerauswahl, Gewinne, Gewinnverteilung, Posting“.

 

2. Teilnahmebedingungen

 

Der Teilnehmer stimmt den Teilnahmebedingungen und der Datenschutzerklärung durch die oben beschriebene Registrierung an dem Gewinnspiel zu (proaktives Opt-In durch „Häkchen-Setzen“). Der Teilnehmer versichert, dass er diese Teilnahmebedingungen sowie die gesonderte Datenschutzerklärung zuvor zur Kenntnis genommen und verstanden hat, mit diesen einverstanden ist und sie jeweils erfüllt.

Teilnahmeberechtigt an der Aktion sind alle natürlichen privaten Personen im eigenen Namen, die ihren festen Wohnsitz in Deutschland und nach dem Recht ihres Heimatlandes sowie des Wohnsitzlandes volljährig sind (in Deutschland z.B. 18+).

Mitarbeitern (m/w/d) und deren Angehörige sowie gesetzlichen Vertretern jeweils von Berentzen sowie von mit Berentzen verbundenen Unternehmen (z.B. Mutter- und/oder Tochtergesellschaften) und jeweils deren Mitarbeitern und deren Angehörige sowie jeweils auch von deren Händlern und Partnern oder sonst mit Berentzen in irgendeiner Form in Verbindung stehenden natürlichen oder juristischen Personen und jeweils deren Mitarbeiter und Angehörigen sowie allen weiteren an dem Gewinnspiel unmittelbar oder mittelbar beteiligten Personen ist es nicht gestattet, an dem Gewinnspiel teilzunehmen. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind außerdem gewerbliche Gewinnspielunternehmen, welche im Namen Dritter teilnehmen.

Der Teilnehmer ist für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Verwendungsfähigkeit der von ihm im Zusammenhang mit diesem Gewinnspiel angegebenen Daten selbst verantwortlich – Falschangaben z.B. für die Erreichbarkeit (insbesondere für die Information über den Gewinn sowie z.B. die Zusendung des Gewinns) gehen allein zu seinen Lasten. Berentzen ist nicht verpflichtet, die richtigen Daten auszuforschen. Die Nachteile, die sich aus der Angabe fehlerhafter Daten ergeben, gehen allein zu Lasten des betreffenden Teilnehmers. Berentzen übernimmt insofern keinerlei Haftung.

Die Teilnahme an dem Gewinnspiel ist abgesehen von den telekommunikativen Übermittlungskosten, deren Höhe von dem vom Teilnehmer gewählten Tarif seines Mobilfunk- bzw. Internetproviders abhängt, kostenlos. Es entstehen im Übrigen keine offenen oder versteckten Folgekosten.

 

3. Das Gewinnspiel

 

3.1. Ablauf des Gewinnspiels (Mechanik)

Die Registrierung der Teilnehmer für das Gewinnspiel „Berentzen macht Laune!“ findet ab dem 01.02.2023 bis auf Weiteres statt; daraufhin monatliche Gewinnausspielung, Ende tba (Teilnahmefrist).

In diesem Zeitraum kann sich der Teilnehmer über das Online-Formular auf https://www.berentzen-hof.de/gewinnspiel für die Teilnahme an dem Gewinnspiel registrieren. Ohne vorherige Registrierung ist die Teilnahme an dem Gewinnspiel sowie ein Gewinn nicht möglich und ausgeschlossen.

Für die Registrierung über das Online-Formular werden folgende Datenparameter vom Teilnehmer abgefragt:

 

  • Vorname
  • Nachname
  • INSTAGRAM-Account

 

Mit dieser Registrierung nimmt der Teilnehmer an dem Gewinnspiel teil. Ohne diese Registrierung ist die Teilnahme an dem Gewinnspiel sowie ein Gewinn nicht möglich und ausgeschlossen. Eine Registrierung für den gesamten Gewinnspielzeitraum genügt und die Teilnehmer müssen sich nicht für jeden Gewinnspielmonat neu registrieren. Zur Überprüfung der Rechtzeitigkeit der Teilnahme dient der elektronisch protokollierte Zeitpunkt der Registrierung.

Es wird von jedem Teilnehmer nur jeweils eine Registrierung beachtet und berücksichtigt, jeder Teilnehmer kann aber gemäß dieser Registrierung mit beliebig vielen Postings am Gewinnspiel teilnehmen. Am Gewinnspiel beziehungsweise an der Gewinnerauswahl sowie an der Verteilung der Gewinne nehmen allerdings nur Postings aus dem betreffenden Gewinnspielmonat teil; der Gewinn mit einem Posting zum Beispiel aus dem Vormonat ist insofern nicht mehr möglich und ausgeschlossen. Gewinnen kann jeder Teilnehmer nur einmal, nach seinem möglichen Gewinn werden seine Postings entsprechend nicht mehr bei der Gewinnerauswahl durch die Berentzen-eigene Jury berücksichtigt.

Vom jeweiligen Gewinner lässt Berentzen sich außerdem die postalische Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Wohnort) nennen und übermitteln, um den Gewinn entsprechend an den Gewinner übersenden zu können. Außerdem wird Berentzen vor Übergabe des Gewinns vom Gewinner den Nachweis seiner Volljährigkeit verlangen, z.B. durch Vorlage des Personalausweises.

Durch die Teilnahme an dem Gewinnspiel be- oder entstehen weder finanzielle noch andere Ansprüche des Teilnehmers gegenüber Berentzen.

Während des Gewinnspielzeitraums kann der Teilnehmer einen oder mehrere Beiträge oder eine oder mehrere Storys auf seinem Instagram-Account von seinem schönsten Berentzen-Event posten. Mit diesem Posting nimmt jeder wirksam für das Gewinnspiel registrierte Teilnehmer am Gewinnspiel teil. Unter allen wirksam registrierten Teilnehmern entscheidet eine Berentzen-eigene Jury monatlich über den jeweils kreativsten, lustigsten oder verrücktesten Post (Gewinnerauswahl) eines registrierten Teilnehmers, der dann der (Monats-)Gewinner ist (im Folgenden: Gewinner).

 

3.2. Gewinnerauswahl, Gewinne, Gewinnverteilung, Posting

3.2.1. Gewinnerauswahl

Die Berentzen-eigene Jury ermittelt unmittelbar nach Abschluss des jeweiligen Gewinnmonats unter allen jeweils wirksam registrierten Teilnehmern den Monatsgewinner.

 

3.2.2. Der Gewinn

Der Gewinner erhält während des Gewinnspielzeitraums als Gewinn für den betreffenden Gewinnmonat jeweils eine 3-Liter-Flasche „BERENTZEN APFELKORN“.

 

3.2.3. Gewinnverteilung

Die Gewinner (m/w/d) werden unmittelbar nach ihrer Ermittlung per E-Mail oder per Telefon von Berentzen persönlich benachrichtigt. Dabei werden die Gewinner gebeten, Berentzen die postalische Anschrift zu nennen und zu übermitteln, um den Gewinn entsprechend an die Gewinner vermitteln zu können.

Der Gewinn wird bei Zustellung per DHL-Altersverifikation (Sichtprüfung) ausschließlich an Personen übergeben, die nach dem Recht ihres Heimatlandes sowie des Wohnsitzlandes volljährig (z.B. in Deutschland 18+). Das entsprechende Mindestalter hat im Übrigen auch der Gewinner gegenüber Berentzen vor Übergabe des Gewinns nachzuweisen (z.B. durch Vorlage des Personalausweises). Kann der Gewinner das Mindestalter nicht nachweisen, verfällt sein Gewinn; der Gewinn wird dann an den nächsten auszuwählenden Gewinner übergeben.

Der Gewinn ist ausdrücklich zweckgebunden für die private Verwendung. Der Einsatz des Gewinns – sei es ganz oder teilweise – für gewerbliche Zwecke ist untersagt.

Der Gewinn ist ausschließlich an Personen weiterzureichen und auszuschänken, die nachweislich nach dem Recht ihres Heimatlandes sowie des Wohnsitzlandes volljährig sind (z.B. in Deutschland 18+). Der Gewinn darf insofern insbesondere nicht an Kinder oder Jugendliche weitergereicht oder ausgeschänkt werden.

Eine Auszahlung des Gewinns in bar, in Sachwerten, dessen Tausch, Abtretung oder Übertragung auf andere Personen ist nicht möglich. Ein Gewinner kann auf den etwaigen Gewinn verzichten. In diesem Fall rückt an seine Stelle der nächste auszuwählende Teilnehmer in der Gewinnrangfolge nach.

Eine Gewinnübergabe findet nur an teilnahmeberechtigte und nicht vor, während oder nach dem Gewinnspiel ausgeschlossene Teilnehmer und/oder Gewinner statt. Ein Gewinnanspruch wird nicht schon durch die Teilnahme am Gewinnspiel begründet, ein Gewinn wird keinem Teilnehmer versprochen oder garantiert.

Durch die Teilnahme an dem Gewinnspiel be- oder entstehen weder finanzielle noch andere Ansprüche des Teilnehmers gegenüber Berentzen.

Stehen wider Erwarten Gewinne nicht oder nicht in ausreichender Zahl zur Verfügung, wird ein angemessenes Äquivalent als Gewinn vergeben.

Teilt der Gewinner nicht seine Kontaktdaten insbesondere für die Übergabe des möglichen Gewinns mit oder teilt er diese fehlerhaft mit, verfällt sein Gewinn. Dieser wird dann an den nächsten auszuwählenden Gewinner übergeben. Berentzen ist nicht verpflichtet, korrekte Kontaktdaten auszuforschen. Nachteile, die sich aus der mangelnden Erreichbarkeit des Gewinners ergeben, gehen allein zu Lasten des Gewinners.

 

3.2.4. Postings

Das Posting (Foto oder Story) mit dem Berentzen Event des Teilnehmers (Posting) ist künstlerisch frei jedoch unter folgenden rechtlichen Rahmenbedingungen zu erstellen:

Für das Posting ist allein der jeweilige Teilnehmer verantwortlich, tatsächlich wie rechtlich.

Der Teilnehmer sichert zu, für die Erstellung des Postings Inhaber bzw. jedenfalls freier Verfügungsberechtigter aller entsprechenden Rechte an den in seinem Posting verwendeten Abbildungen, Szenen und Elementen etc. sowie des Designs zu sein und trägt Sorge dafür, dass durch die Verwendung des enthaltenen Postings keine Urheber- oder sonstigen Drittrechte (z.B. Markenrechte, Persönlichkeitsrechte, Eigentumsrechte o.ä.) verletzt werden.

Das Posting darf künstlerisch frei, aber in keiner Weise politisch extrem, sexuell anzüglich, sittenwidrig, Gewalt verherrlichend oder aus anderen Gründen anstößig sein, ebenso nicht beleidigend, radikal oder schädigend (auch nicht drittschädigend) oder aus anderen Gründen gegen geltendes Recht oder Ethikgrundsätze etc. verstoßen (z.B. Darstellung von „Saufgelagen“ o.ä.).

Soweit das Posting auch Bildmaterial Dritter (z.B. Abbildungen von Personen oder von Werken oder Eigentum Dritter) beinhalten, besorgt der Teilnehmer  eigenständig und allein die Rechtmäßigkeit des Postings (inkl. Urhebernutzungsrechten), insbesondere keine Verletzung von Drittrechten z.B. an den Motiven oder dargestellten Inhalten, Gegenständen, Gebäuden, Szenen usw. und dass alle ggf. abgebildeten Personen wirksam auf ihr jeweiliges Persönlichkeitsrecht am eigenen Bild verzichtet haben und mit dem Posting und seiner Verwendung in diesem Gewinnspiel einverstanden sind.

Berentzen geht davon aus, dass alle vorstehenden Bestimmungen und Bedingungen vom Teilnehmer eingehalten werden. Für insofern mögliche Rechtsverstöße (z.B. Verletzung von Schutz- oder Drittrechten) haftet allein der Teilnehmer und stellt Berentzen entsprechend von allen möglichen Ansprüchen auch Dritter, die ggf. im Zusammenhang mit dem Posting und seiner Verwendung erhoben werden, vollständig und unwiderruflich auf erstes Anfordern frei.

Soweit das Posting den oben genannten rechtlichen Anforderungen nicht entspricht, behält Berentzen sich vor, das Posting vom Gewinnspiel auszuschließen, seinen Gewinn zu entziehen und stattdessen einen anderen Gewinner zu küren. Dem ausgeschlossenen Gewinner stehen gegenüber Berentzen daraufhin keinerlei Ansprüche zu.

Berentzen ist berechtigt, die Postings der Teilnehmer ganz oder teilweise zu teilen oder auf andere Art und Weise ganz oder teilweise selbst zu verwenden, auch öffentlich. Der Gewinner kann in öffentlichen Werbemitteln oder -plattformen namentlich genannt werden, jedoch nur mit seinem jeweiligen INSTAGRAM-Namen; damit sind alle Teilnehmer und Gewinner einverstanden.

 

4. Ausschluss vom Gewinnspiel

 

Teilnehmer, die schädigende, unlautere oder rechtsverstoßende Handlungen vornehmen, sich unerlaubter Hilfsmittel bedienen oder auf sonstige Weise versuchen, sich oder einem Dritten durch Manipulation einen Vorteil zu verschaffen und damit gegen die Chancengleichheit verstoßen oder gegen diese Teilnahmebedingungen verstoßen, werden von dem Gewinnspiel ausgeschlossen (auch nachträglich) – dies insbesondere dann, wenn der Teilnehmer sich mehrfach registriert oder über sein Alter unrichtige Angaben gemacht hat.

Soweit ein Teilnehmer ausgeschlossen wird, verfällt sein möglicher Gewinn automatisch. Ist der Gewinn bereits an den Teilnehmer versendet oder übergeben, wird der Gewinn von Berentzen auf seine Kosten und ohne Ausgleich zurückgefordert. An die Stelle des ausgeschlossenen Teilnehmers rückt dann der nächste auszuwählende Gewinner nach.

Mit jedem Ausschluss eines Teilnehmers von dem Gewinnspiel erlischt dessen Anspruch auf Teilnahme an dem Gewinnspiel und des möglichen Gewinns und es be- oder entstehen keine Ansprüche (gleich aus welchem Rechtsgrund) auf Seiten des ausgeschlossenen Teilnehmers.

 

5. Haftung

 

Berentzen ist tatsächlich und rechtlich ausschließlich für dieses Gewinnspiel verantwortlich und steht auch nur hierfür ein. Berentzen übernimmt insofern keine Verantwortung oder Haftung für etwaige Schäden (insb. Personenschäden, Sachschäden, Vermögensschäden), die der Gewinner oder Verwender oder sonstigen Dritten im Zusammenhang mit der Gewinnverwendung erleidet; es entstehen hierdurch keine Ansprüche gegenüber Berentzen.

Schadenersatzansprüche gegenüber Berentzen, die im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel stehen, sind ausgeschlossen, es sei denn, Berentzen hat vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt. Die gesetzliche Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz (soweit dieses einschlägig ist) sowie bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit bleibt hiervon unberührt. Im Falle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei schuldhafter Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit haftet Berentzen nach den gesetzlichen Vorschriften.

Ebenso haftet Berentzen im Falle von arglistigem Verhalten sowie im Falle der Abgabe einer etwaigen Garantie nach den gesetzlichen Vorschriften.

Ferner haftet Berentzen bei schuldhafter Verletzung einer nach diesen Teilnahmebedingungen wesentlichen Pflicht, wobei wesentliche Pflichten solche sind, deren Erfüllung das Gewinnspiel prägt und auf die der Teilnehmer vertrauen darf (Kardinalpflicht), nach den gesetzlichen Vorschriften. Im Falle einer leicht fahrlässigen Verletzung einer wesentlichen Pflicht haftet Berentzen jedoch der Höhe nach beschränkt auf die bei Beginn des Gewinnspiels vorhersehbaren und aktionstypischen Schäden.

Berentzen haftet nicht für Schäden bei Beeinträchtigung oder Fehlen der insbesondere technischen Verfügbarkeit der Teilnahmebedingungen oder der Datenschutzerklärung sowie der Gewinnspiel-Website, bei nicht beeinflussbaren technischen Störungen und Vorkommnissen höherer Gewalt, sowie bei von Dritten verursachten Störungen. Berentzen wird jedoch alles unternehmen, um die Zuverlässigkeit und Funktionsfähigkeit der Teilnahmebedingungen, der Datenschutzerklärung sowie des Gewinnspiels inkl. Gewinnspiel-Website sicherzustellen. Weiterhin übernimmt Berentzen keine Gewähr dafür, dass die Teilnahmebedingungen sowie die Datenschutzerklärung des Gewinnspiels auf dem jeweiligen Teilnehmerrechner ordnungsgemäß funktionsfähig sind.

Das Verhalten von Mitarbeitern, leitenden Angestellten, gesetzlichen Vertretern sowie sonstigen Erfüllungsgehilfen von Berentzen wird Berentzen entsprechend zugerechnet.

Der Gewinner stellt Berentzen von etwaigen Ansprüchen Dritter, die – gleich aus welchem Rechtsgrund – im oder aus dem Zusammenhang mit der entsprechenden Gewinnverwendung ggf. gegen Berentzen erhoben werden, auf erstes Anfordern vollständig und unwiderruflich frei. Ein objektiv nachgewiesenes Mitverschulden von Berentzen ist im Rahmen des Vorstehenden zu berücksichtigen.

Eine weitergehende Haftung als in den vorstehenden Absätzen vorgesehen ist ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs ausgeschlossen. Die Haftungsausschlüsse bzw. -beschränkungen gemäß den vorstehenden Absätzen gelten in gleichem Umfang zugunsten der Mitarbeiter, leitenden Angestellten, gesetzlichen Vertretern und sonstigen Erfüllungsgehilfen von Berentzen.

 

6. Datenschutz

 

Die datenschutzrechtlichen Bestimmungen für das Gewinnspiel richten sich nach der gesonderten Datenschutzerklärung.

 

7. Schlussbestimmungen

 

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss von Kollisionsnormen.

Teilnehmerrechte aus dem Gewinnspiel oder diesen Teilnahmebedingungen sind vom Teilnehmer nicht auf Dritte übertragbar.

Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen unwirksam, undurchführbar oder unvollständig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen rechtlichen Regelungen hiervon unberührt. An die Stelle der unwirksamen, undurchführbaren oder unvollständigen Bestimmung tritt jeweils eine solche, die nach Sinn und Zweck dieser Teilnahmebedingungen der unwirksamen, undurchführbaren oder unvollständigen Bestimmung am nächsten kommt. Alles dies gilt auch für eine Regelungslücke.

Diese Teilnahmebedingungen können jederzeit von Berentzen ohne gesonderte Benachrichtigung geändert werden. Die Teilnahmebedingungen gelten dann jeweils in der aktualisierten Fassung.

Berentzen behält sich vor, das Gewinnspiel jederzeit vorzeitig zu beenden, zu verändern oder auszusetzen (z.B. aus technischen oder rechtlichen Gründen). Durch eine vorzeitige Beendigung, Veränderung oder Aussetzung der Aktion oder des Gewinnspiels be- oder entstehen für den Teilnehmer keinerlei Ansprüche gegenüber Berentzen.

Für Datenverluste, insbesondere im Wege der Datenübertragung, und andere technische Defekte übernimmt Berentzen keine Haftung.

 

Berentzen als Veranstalter des Gewinnspiels und Betreiber des INSTAGRAM-Accounts übernimmt keine Haftung und Verantwortung für von Teilnehmern eingesandten Postings. Eine Überwachungs- und Prüfungspflicht besteht nicht, bei Kenntnis rechtswidriger Inhalte werden diese überprüft und entfernt bzw. jedenfalls gemeldet.

Datenschutzerklärung

 

gemäß EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

 

(Verordnung EU (2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.04.2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46EG im Amtsblatt der Europäischen Union, ABl. L 119/1; Inkrafttreten: 25. Mai 2018).

 

1. Datenschutz / Wesen und Umfang

 

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich allein auf das vorliegende Online-Gewinnspiel „Berentzen macht Laune“ (im Folgenden: Gewinnspiel) auf der Gewinnspiel-Website:

 

https://www.berentzen-hof.de/gewinnspiel

 

Nähere Informationen zum Datenschutz auf unserer Website www.berentzen-hof.de finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

Veranstalter des Gewinnspiels ist die „Der Berentzen Hof GmbH“, Ritterstraße 7, 49740 Haselünne, Deutschland (im Folgenden: Berentzen).

Berentzen nimmt als Veranstalter dieses Gewinnspiels den Schutz der persönlichen Daten der Teilnehmer (im Folgenden: „der Teilnehmer“ (m/w/d)) sehr ernst. Berentzen behandelt die personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften gemäß Deutschem und Europäischem Recht (insb. gem. Datenschutzgrundverordnung/DSGVO und Telemediengesetz/TMG) und der nachfolgenden Datenschutzerklärung:

Im Rahmen des Gewinnspiels ist Berentzen für den Schutz der personenbezogenen Daten der Teilnehmer verantwortlich.

 

2. Rechtsgrundlagen

 

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung auch auf Websites, Aktionswebsites sowie Social Media Kanälen sind im Wesentlichen folgende Bestimmungen und rechtliche Regelungen:

 

  • Einwilligung des Teilnehmers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Erfüllung von Verträgen oder anderen Rechtsverhältnissen mit dem Teilnehmer (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Wahrung berechtigter Interessen / Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

 

Nach den Grundsätzen der Datenvermeidung und der Datensparsamkeit verarbeitet Berentzen personenbezogene Daten der Teilnehmer nur so lange, wie dies im Sinne der nachstehenden Erklärung sowie der Durchführung des Gewinnspiels erforderlich oder vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist (gesetzliche Speicherfrist). Entfällt der Zweck oder das Recht zur Verarbeitung der erhobenen personenbezogenen Daten oder endet die zulässige Speicherfrist, werden die Daten gesperrt oder gelöscht; es sei denn, ihre — befristete – Weiterverarbeitung ist insbesondere zu folgenden Zwecken erforderlich:

 

  • Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen, insbesondere gemäß Handelsgesetzbuch (HGB) und Abgabenordnung (AO). Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis maximal zehn Jahre.
  • Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der Verjährungsvorschriften. Nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) können diese Verjährungsfristen bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
  • Gewährleistungs- oder Garantieansprüche des betreffenden Teilnehmers

 

Um eine Datensperre jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, die Daten aber für Kontrollzwecke in einer Sperrdatei vorzuhalten. Besteht keine gesetzliche Archivierungspflicht, kann der Teilnehmer jederzeit auch die Löschung solcher Daten verlangen. Bei gesetzlicher Archivierungspflicht werden die Daten gesperrt, wenn der Teilnehmer dies wünscht. Soweit die Bereitstellung von personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss notwendig ist, wird schon jetzt auf die möglichen nachteiligen Folgen wegen der Nichtbereitstellung hingewiesen.

 

Insbesondere die folgenden in dieser Vereinbarung verwendeten Begriffe sind nach Art. 4 DSGVO wie folgt definiert:

 

  • personenbezogene Daten: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
  • betroffene Person: jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
  • Verarbeitung: jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

 

Für weitere Definitionen und Informationen zum Umfang der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen wird verweisen auf Art. 4 DSGVO ( https://dejure.org/gesetze/DSGVO ).

 

3. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

 

Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung durch den verantwortlichen Veranstalter des Gewinnspiels sowie Betreiber der Aktionswebsite: Der Berentzen Hof GmbH, Ritterstraße 7, 49740 Haselünne, Deutschland, Email: info@berentzen-hof.de, Telefon: +49 (0)5961-502-556.

 

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte (m/w/d) von Berentzen ist wie folgt erreichbar:

Stephan Köster

c/o Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft

Ritterstraße 7

49740 Haselünne

Telefon: +49(0) 5961/502-0

Telefax: +49(0) 5961/502-268

E-Mail-Adresse: datenschutz@berentzen.de

 

4. Verarbeitung personenbezogener Daten; Art und Zweck der Verwendung

 

Personenbezogene Daten des Teilnehmers werden nur im Rahmen des Gewinnspiels und seiner Durchführung verarbeitet.

 

 a) Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten der Teilnehmer, die Berentzen im Rahmen der Teilnahme an dieses Gewinnspiels bekannt gemacht werden (insb. Adress- und Erreichbarkeitsdaten, Geburtsdatum etc.), werden vom betreffenden Teilnehmer rein freiwillig gegeben und ausschließlich zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung dieses Gewinnspiels gemäß den vorliegenden Teilnahmebedingungen und nur im Rahmen dieser datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet.

Für die Teilnahme an dem Gewinnspiel sind vom Teilnehmer folgende personenbezogene Daten anzugeben und für deren Verarbeitung zur Verfügung zu stellen (u.a. für die Kontaktaufnahme sowie des Prämienversands und dbzgl. Informationen):

 

  • Vorname
  • Nachname
  • INSTAGRAM-Account (zur Identifzierung)
  • nur vom Gewinner: postalische Anschrift = Straße, Hausnummer, PLZ, Wohnort, Land (für die Zusendung des Gewinns)
  • nur vom Gewinner: Nachweis der Volljährigkeit (= Altersverifikation) gem. Daten Personalausweis

 

Der Teilnehmer willigt mit seiner Registrierung zu diesem Gewinnspiel in die Teilnahmebedingungen und diese Datenschutzerklärung und in die entsprechende Verarbeitung seiner Daten ein (proaktives Opt-In per Häkchen-Setzen); dies ohne Vergütungsanspruch.

Alle im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel von dem betreffenden Teilnehmer erhobenen personenbezogenen Daten werden nach vollständiger Durchführung des Gewinnspiels gelöscht und nicht weiter verarbeitet (soweit seitens Berentzen keine Aufbewahrungspflichten und/oder fortlaufende, z.B. interessenüberwiegenden Aufbewahrungsrechte bestehen und die Löschung technisch möglich und auch sonst in der Macht der datenverarbeitenden Stelle steht). Auf Wunsch des Teilnehmers kann die Löschung der personenbezogenen Daten auch bereits vorher erfolgen (soweit seitens Berentzen keine Aufbewahrungspflichten und/oder fortlaufende, z.B. interessenüberwiegende Aufbewahrungsrechte bestehen und die Löschung technisch möglich ist und auch sonst in der Macht der datenverarbeitenden Stelle steht). Die Löschung erfolgt spätestens mit Ablauf aller Verarbeitungs- und Aufbewahrungsrechte von Berentzen. Führt eine vom Teilnehmer ggf. erbetene Löschung von personenbezogenen Daten – insb. während des Laufs des Gewinnspiels – dazu, dass der Teilnehmer etwaige Nachteile hierdurch hat, haftet Berentzen hierfür nicht.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a (Einwilligung des Teilnehmers), b (Vertragspflichten von Berentzen) und c (Erfüllungspflichten von Berentzen) der DSG-VO. Das berechtigte Interesse iSd. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f DSG-VO von Berentzen folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

 

b) Weitergabe von personenbezogenen Daten

Eine Übermittlung personenbezogener Daten des Teilnehmers an Dritte findet nur zu den im Folgenden aufgeführten Zwecken statt. Personenbezogene Daten werden nur an Dritte weitergegeben

 

  • wenn der betreffende Teilnehmer seine nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hat
  • wenn die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass der betreffende Teilnehmer ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe seiner Daten hat
  • wenn für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht
  • wenn dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Rechtsverhältnissen mit dem betreffenden Teilnehmer erforderlich ist
  • wenn dies notwendig ist, um lebenswichtige Interessen des betreffenden Teilnehmers oder einer anderen natürlichen Person zu schützen
  • wenn dies für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde
  • auf Basis eines von Berentzen mit einem Auftragsverarbeiter geschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrags (AVV) nach Art. 28 DSGVO

 

c) Erweiterung des Verarbeitungszwecks

Soweit Berentzen beabsichtigen sollte, die personenbezogenen Daten für einen anderen als die vorgenannten Zwecke zu verwenden, stellt Berentzen dem betreffenden Teilnehmer vor dieser Weiterverarbeitung Informationen zur Verfügung über diesen anderen Zweck und alle anderen maßgeblichen Informationen gemäß Art. 13 Abs. 2 DSGVO zur Verfügung.

 

5. Betroffenenrechte

Der betreffende Teilnehmer hat das Recht jeweils unentgeltlich

 

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über seine von Berentzen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kann er über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen seine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei Berentzen erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung seiner bei Berentzen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung seiner bei Berentzen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des seitens Berentzen überwiegenden oder öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; gleiches gilt für den Fall der Einschränkung der Verarbeitung
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von ihm bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, er aber deren Löschung ablehnt und Berentzen die Daten nicht mehr benötigt, er jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt oder er gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat;
  • gemäß Art. 20 DSGVO seine personenbezogenen Daten, die er Berentzen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO seine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber Berentzen zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass Berentzen die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf
  • nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihm gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen ihm und Berentzen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen Berentzen unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen des betreffenden Teilnehmers enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung des betreffenden Teilnehmers erfolgt. Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Berentzen und dem betreffenden Teilnehmer erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung des betreffenden Teilnehmers, trifft Berentzen angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen des betreffenden Teilnehmers zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört. Möchte der betreffende Teilnehmer Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann er sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter von Berentzen wenden und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kann der betreffende Teilnehmer sich hierfür an die Aufsichtsbehörde seines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des Unternehmenssitzes von Berentzen wenden (Haselünne). Die Kontaktdaten der datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde für Berentzen lauten:

 

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen

Prinzenstraße 5

30159 Hannover 

Telefon: +49 (0) 511 / 120 4500

Telefax: +49 (0) 511 / 120 4599

E-Mail-Adresse: poststelle@lfd.niedersachsen.de

Zur Geltendmachung der Betroffenenrechte sendet der Teilnehmer seine E-Mail an: datenschutz@berentzen.de

Führt eine vom Teilnehmer ggf. erbetene Löschung von personenbezogenen Daten – insb. während des Laufs des Gewinnspiels – dazu, dass er über Umstände des Gewinnspiels nicht benachrichtigt werden kann oder ähnliches, verfällt die Möglichkeit der Teilnahme an dem Gewinnspiel ohne Ausgleich. Berentzen haftet hierfür nicht.

 

6. Widerspruchsrecht und Widerrufsrecht

Sofern personenbezogene Daten des betreffenden Teilnehmers auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hat er das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.

Sofern personenbezogene Daten des betreffenden Teilnehmers auf Grundlage seiner ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, kann er diese widerrufen – soweit hierfür jeweils Gründe vorliegen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hat der betreffende Teilnehmer ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von Berentzen umgesetzt wird.

Wenn der betreffende Teilnehmer von seinem Widerspruchsrecht oder Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, genügt seine E-Mail an datenschutz@berentzen.de mit dem entsprechenden Ersuchen.

 

 

7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 25. Mai 2018 (Inkrafttreten der DSGVO).

Sollten einzelne Bestimmungen der Datenschutzerklärung unwirksam, undurchführbar oder unvollständig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen rechtlichen Regelungen hiervon unberührt. An die Stelle der unwirksamen, undurchführbaren oder unvollständigen Bestimmung tritt jeweils eine solche, die nach Sinn und Zweck der Datenschutzerklärung der unwirksamen, undurchführbaren oder unvollständigen Bestimmung am nächsten kommt.

Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit von Berentzen ohne gesonderte Benachrichtigung geändert werden. Die Datenschutzerklärung gilt dann jeweils in der aktualisierten Fassung.